Schmerzensgeldtabelle.net

Ihr Ratgeberportal für den immateriellen Schadensersatzanspruch bei körperlicher Unversehrtheit

Home Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?

Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?

Gibt es Schmerzensgeld bei einem Beinbruch?
Gibt es Schmerzensgeld bei einem Beinbruch?
Ein Beinbruch kann eine massive Einschränkung an Lebensqualität darstellen. Die einfachsten und ansonsten auch selbstverständlichsten Dinge können plötzlich zur echten Hürde werden. Allein das morgendliche Duschen stellt hier bereits eine schier unlösbare Aufgabe dar.

Doch was passiert eigentlich, wenn eine derartige Verletzung am Körper aufgrund einer Handlung eines Dritten verursacht wurde? Kann bei einem Beinbruch ein Schmerzensgeld verlangt werden und wenn ja, in welcher Höhe? Wonach bemisst sich der Anspruch und worauf gilt es zu achten? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im folgenden Ratgeber.

Direkt zur Schmerzensgeldtabelle: Hier klicken!

Inhalt

  • 1 Schmerzensgeld bei Beinbruch: Wozu?
  • 2 Wie hoch ist der Anspruch?
    • 2.1 Schmerzensgeldtabelle für Beinbruch

Schmerzensgeld bei Beinbruch: Wozu?

Mit dem Anspruch auf Schmerzensgeld soll zunächst einmal ein körperliches oder psychisches Leid ausgeglichen werden. Seine Gesetzesgrundlage findet er in § 253 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (kurz: BGB). Darin heißt es:

Ist wegen einer Verletzung des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit oder der sexuellen Selbstbestimmung Schadensersatz zu leisten, kann auch wegen des Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, eine billige Entschädigung in Geld gefordert werden.

Dem Betroffenen wird für den Umstand, dass er aufgrund eines schädigenden Verhaltens durch einen Dritten Schmerzen erleidet, ein entsprechender Geldbetrag ausgezahlt.

Der Schaden, der hierbei reguliert wird, ist nicht-materieller Natur. Der Anspruchsteller hat dabei keine Vermögenseinbuße erlitten. Schmerzensgeld dient einerseits als Ausgleich für die erlittenen Einschränkungen und verschafft dem Schmerzleidenden andererseits eine Art Genugtuung. Hierbei ist die Rede von der sogenannten Ausgleichs- und Genugtuungsfunktion.

Dabei begründen verschiedene Verletzungen einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Auch ein Beinbruch zählt hier grundsätzlich dazu.

Wie hoch ist der Anspruch?

Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Die Höhe des Anspruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Die Höhe des Anspruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab.
In welcher Höhe ein Schmerzensgeld für einen Beinbruch verlangt werden kann, ist nicht pauschal und einheitlich zu beantworten. In die Berechnungen fließen eine Vielzahl von Faktoren mit ein, anhand derer sich diese berechnen lässt.

Eine Rolle spielen hier die folgenden Faktoren:

  • Art der Verletzung bzw. der Fraktur
  • Dauer eines stationären Krankenhausaufenthalts
  • Dauer einer Arbeitsunfähigkeit
  • Mitverschulden des Verletzten
  • wirtschaftliche Verhältnisse des Schädigers
  • Verhalten des Schädigers nach dem schadensbegründenden Ereignis

Erst wenn all jene Faktoren berücksichtigt wurden, kann das Schmerzensgeld für einen Beinbruch der Höhe nach bestimmt werden.

Schmerzensgeldtabelle für Beinbruch

Der nachfolgenden Tabelle können Sie Beispiele gerichtlicher Urteile zum Schmerzensgeld bei einem Beinbruch entnehmen.

VerletzungSchmerzensgeld bei BeinbruchGericht, Jahr, Entscheidung
Schienbein- und Wadenbeinbruch7.000 €LG Heidelberg, Urteil vom 24.06.2015, Az. 1 S 47/14
Oberschenkelhalsbruch7.000 €OLG Hamm, Urteil vom 21.12.2012, Az. 9 U 38/12
Oberschenkelhalsfraktur16.000 € LG Trier, Urteil vom 26.11.2009, Az. 6 O 321/07
Schienbeinkopffraktur7.669,38 € OLG Hamm, Urteil vom 24.10.1996, Az. 6 U 55/96

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (24 Bewertungen, Durchschnitt: 4,63 von 5)
Loading...

Comments

  1. Merle says

    31. Juli 2017 at 15:49

    Mir ist das Wadenbein gebrochen worden Bein Fußball. Ich bin immer noch erheblich eingeschränkt. Habe ich recht auf Schmerzensgeld?

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      7. August 2017 at 9:40

      Hallo Merle,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn ein immaterieller Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Der Anspruch kann dann beim Schädiger bzw. dessen Versicherung geltend gemacht werden. Im Zweifel wenden Sie sich am besten an einen Anwalt.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  2. Marcin says

    29. Dezember 2017 at 20:54

    Hallo
    Ich Habe ein Unfall bei der Arbeit (im lager) gehabt. Mir ist eine 800kg schwere Maschine auf mein Bein umgekippt (knochen am paar stellen gebrochen und die kann mein Fuss niecht mehr spueren, weil die Nerven bescheadigt worden sind. Die Palette (auf der die Maschine stand, war kaputt). Jetzt nun die Frage. steht mir Schmerzensgeld zu? Das ist eine sehr Grosse und bekannte Spedition.

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      8. Januar 2018 at 8:35

      Hallo Marcin,

      bei einem Arbeitsunfall kann Schmerzensgeld nur gegen einen Schädiger geltend gemacht werden, wenn der vorsätzlich handelte. Die Verletzung muss demnach durch eine andere Person verursacht worden sein. Im Zweifel können Sie hierzu aber auch einen Anwalt befragen.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  3. mary says

    7. Februar 2018 at 14:34

    ich hätte eine frage. der sohn einer bekannten hat einem anderen gleichaltrigen jungen gefen das schienbein getreten um eine gruppe kleinerer zu verteidigen. sein schienbein brach leider dabei. nun geht der vater des jungen wegen schmerzensgeld vor gericht. auf was muss sich denn meine freundin einstellen?

    lg

    mary

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      16. Februar 2018 at 14:51

      Hallo mary,

      ein pauschale Aussage ist hier nicht möglich, da diese Entscheidungen immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig sind. Im Zweifel sollte sich Ihre Freundin rechtlich von einem Anwalt beraten lassen.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  4. tobi says

    17. März 2018 at 17:49

    Mir wurde bei einem grob fahrlässigen foulspiel beim fußball das schienbein und das wadenbein gebrochen! mit wie viel schmerzensgeld kann ich ungefähr rechnen?

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      19. März 2018 at 13:45

      Hallo tobi,

      eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich. Die Höhe ist von dem Umständen des jeweiligen Einzelfalls abhängig. Sie können sich an Urteilen in den Schmerzensgeldtabellen orientieren. Am besten wenden Sie sich an einen Anwalt, um mit diesem den Sachverhalt zu klären.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  5. Christoph F. says

    14. April 2018 at 10:03

    Hallo
    Vor drei tagen war ich mit dem Fahrrad auf dem weg zur Arbeit als mir an einer Kreuzung die vorfahrt genommen wurde. Die “Schuldfrage” des Verstoßes ist Polizeilich geklärt und liegt beim Unfallverursacher. Bei dem Sturz habe ich mir das obere Wadenbein gebrochen sowie Bänder am Sprunggelenk gerissen. Die verletzten Bänder müssen Operative versorgt werden. Aus eigener Erfahrung weiß ich bereits das eine solche Verletzung recht langwierig ist und viel Nachbehandlung in form von Krankengymnastik mit sich bringt. Wie gut sind hier meine Aussichten meinen Anspruch auf Schadensersatz geltend zu machen?
    Im Voraus schon herzlichen Dank!

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      16. April 2018 at 8:26

      Hallo Christoph F.,

      wurde ein Schaden durch andere Personen fahrlässig oder vorsätzlich verursacht, kann ein Anspruch auf Schadensersatz bestehen. In Ihrem Fall kann das durchaus möglich sein. Wie erfolgreich ein solcher Anspruch durchzusetzen ist, können wir nicht beurteilen. Am besten wenden Sie sich hier an einen Anwalt und besprechen mit diesem die notwendige Vorgehensweise.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  6. SaBri says

    19. April 2018 at 10:19

    Ich habe eine Fibula Fraktur erlitten nachdem ich als Fußgängerin von einem rückwärts fahrenden Auto angefahren wurde. Kein stationärer Aufenthalt, Dauer der Arbeitsunfähigkeit 6 Wochen. Wie viel Schmerzensgeld stünde mir zu?

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      23. April 2018 at 9:56

      Hallo SaBri,

      eine pauschale Aussage zu Höhe ist nicht möglich. Diese bemisst sich immer an den Umständen des jeweiligen Einzelfalls. Eine der gängigen Schmerzensgeldtabellen kann Ihnen helfen, einen Überblick zu möglichen Summen zu erhalten. Im Zweifel können Sie dies auch mit einem Abwalt besprechen.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Allgemeine Anspruchsgrundlagen vom Schmerzensgeld

  • Behandlungsfehler
    • Behandlungsfehler-Verjährung
    • Operationsfehler
    • Sonderfall: Zahnarzt
  • Hundebiss
  • Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
  • Lebensmittelvergiftung
  • Pfefferspray
  • Psychische Schäden
    • Beleidigung
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Mobbing
    • Vergewaltigung
  • Schlägerei
  • Schmerzensgeld bei Hartz 4
  • Schmerzensgeld erben
  • Schockschaden
  • Unfall
  • Verleumdung
  • Arbeitsunfähigkeit

Spezielle Verletzungsarten

  • Kopfverletzung
    • Augenverletzung
    • Gehirnerschütterung
    • Jochbeinbruch
    • Kieferbruch
    • Nasenbeinbruch
    • Narbe im Gesicht
    • Platzwunde am Kopf
    • Schädelhirntrauma
    • Schleudertrauma
    • Tinnitus
    • Zahnverlust
  • Verletzungen am Körper
    • Armbruch
    • Bänderriss
    • Bandscheiben­vorfall
    • Beckenbruch
    • Beinbruch
    • Brustbeinbruch
    • Ellenbogenbruch
    • Fingerbruch
    • Hämatom
    • Handgelenk­bruch
    • HWS-Zerrung
    • Kreuzbandriss
    • Oberschenkelhalsbruch
    • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Prellung
      • Knieprellung
      • LWS-Prellung
      • Multiple Prellungen
      • Rippenprellung
      • Schädelprellung
      • Schulterprellung
      • Thoraxprellung
    • Querschnittslähmung
    • Rippenbruch
    • Schlüsselbeinbruch
    • Schürfwunde
    • Schultergelenksprengung
    • Schulterluxation
    • Sprunggelenksfraktur

Der Weg zum Schmerzensgeld

  • Anspruch
    • beantragen
    • einklagen
  • Dauer
  • Höhe
  • Kinder
  • Pfändbarkeit von Schmerzensgeld
  • Unfallversicherung
  • Verjährung
    • Wie lange nach einem Unfall?
  • Wann ist Schmerzensgeld möglich?

Schmerzensgeld im Ausland

  • Österreich
  • Schweiz
  • USA

Weitere Anspruchsarten

  • Haushaltsführungsschaden
  • Schadensersatz

Copyright © 2016-2018 schmerzensgeldtabelle.net | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz| Bildnachweise