Doch ist die Krafteinwirkung auf das Bein zu groß oder die Bewegung zu ungewöhnlich, wie es beispielsweise bei einem Auto- oder Fahrradunfall möglich ist, hält das Kreuzband dieser Energie unter Umständen nicht mehr stand. Es kommt zu einem Kreuzbandriss. Dieser kann Schmerzensgeld nach sich ziehen, wenn es sich nicht nur um eine Freizeitverletzung handelt.
In unserem Ratgeber klären wir darüber auf, wann dem Geschädigten Schmerzensgeld nach einem Kreuzbandriss zusteht. Außerdem können Sie hier nachlesen, wie viel Schadensersatz möglich ist.
Inhalt
Was ist ein Kreuzbandriss?
Der – je nach den Umständen Schmerzensgeld begründende – Kreuzbandriss – teilweise auch Kreuzbandruptur genannt – ist insbesondere bei Sportlern eine häufige Knieverletzung. Er kann entweder in Form eines vollständigen Risses vorliegen oder es ist nur das vordere bzw. hintere Band betroffen. Nicht immer muss der Arzt zwangsläufig eine Operation durchführen. Auch eine Behandlung mittels Bewegungs- und Schmerztherapie ist je nach konkreter Verletzung möglich.
Aufgrund dieser Symptomatik kann Schmerzensgeld nach einem Kreuzbandriss am Knie in Frage kommen. Doch wann genau wird eine Entschädigung fällig?
Voraussetzungen der Ausgleichzahlung nach einem Kreuzbandriss
Die Bedingungen für Schmerzensgeld nach einem Kreuzbandriss, einem Schädelhirntrauma oder einer Platzwunde sind stets gleich. Gemäß § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist eine Entschädigung für körperliche, gesundheitliche, sexuelle oder freiheitliche Einbußen zu zahlen.
Fremdverursachter Kreuzbandriss: Schmerzensgeld und dessen Höhe
Hat ein Anderer den Verunfallten beispielsweise bewusst geschubst, kann Schmerzensgeld für den Kreuzbandriss verlangt werden. Die Summe ist stets einzelfallgebunden und bemisst sich an den Umständen der Tat.
Landet der Fall vor Gericht, weil außergerichtlich keine Einigung erzielt werden kann, entscheiden die Richter nach ihrem Ermessen über einen angemessenen Betrag. Dabei berücksichtigen sie unter anderem die Intensität der Schmerzen. Auch, ob die Heilung Wochen oder doch Monate andauert, schlägt sich in der Berechnung vom Schmerzensgeld für einen Kreuzbandriss nieder.
Doch Achtung: Die Tabellen geben nur einen unverbindlichen Überblick.
Im Folgenden haben wir für Sie ein Beispiel einer solchen Übersicht. Anhand der aufgeführten Urteile gewinnen Sie einen Eindruck darüber, wie viel Schmerzensgeld nach einem Kreuzbandriss durchsetzbar ist:
Verletzung | Schmerzensgeld bei Kreuzbandriss | Gericht, Jahr, Entscheidung |
---|---|---|
doppelseitiger Kreuzbandriss, Muskulatur dauerhaft massiv geschwächt | 50.000 Euro | OLG Hamm, 2012, Az. 6 U 241/11 |
Knieinnen- und außen- sowie Kreuzbandriss, Mittelhand- und Ellenbogenfraktur, Lungenprellung, Schulterluxation, Gehirnerschütterung | ca. 35.800 Euro | LG Hildesheim, 1994, Az. 3 O 318/94 |
Kreuzbandriss | 7.500 Euro | LG München, 2006, Az. 19 O 17761/04 |
Kreuz- und Innenbandriss, Innenmeniskusverletzung, Abriss der Kapselschale | ca. 4.100 Euro | LG Tübingen, 1988, Az. 4 O 23/88 |
Kreuz- und Außenbandriss, Knieschürfwunde | ca. 3.100 Euro | AG Rosenheim, 2001, Az. 10 C 1935/00 |
Peter G. says
Habe eine ruptur im hinteren Kreuzband und einen Innenmeniskusschaden.
Die Versicherung hat nach Gutachterbefun ein Schmerzensgeld in Höhe von 3.500.- € angebopten.
Soll ich Einspruch einlegen oder ist die Abfindung angemessen.
Habe immernoch große Schmerzen im Knie.
Bitte um kurze Mitteilung oder ist diese kostenpflichtig.
Schmerzensgeldtabelle.net says
Hallo Peter,
leider dürfen wir keine Rechtsberatung anbieten – dies vermag nur ein Anwalt.
Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team
Celin J. says
Ich (18) hatte Ende ’16 einen Kreuzbandriss, weshalb ich November’ 16 operiert werden musste. Jedoch haben die Ärzte dies falsch eingesetzt und ich hatte unglaubliche Schmerzen, da das Kreuzband viel zu kurz war und auch die Schraube direkt über dem Knochen saß. Darauf hin musste ich noch 2 mal operiert werden. Die letzte Op war September 2017. Ich musste darauf hin die 11 Klasse wiederholen, meinen Führerschein wieder neu anfangen, zwei mal in stationäre Reha und zur Traumatherapie. Mit was für eine Summe an Schmerzensgeld kann man also rechnen?
Schmerzensgeldtabelle.net says
Hallo Celin J.,
eine pauschale Aussage zur Höhe des Schmerzensgeldes ist nicht möglich. Diese ist immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Schmerzensgeldtabellen können einen Überblick zu möglichen Summen bieten. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um Ansprüche abzuklären.
Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team
Klara says
Hallo, mir (17) Ist vor 9 Monaten in einer Skihalle das Kreuzband gerissen, da meine Bindung falsch eingestellt war. Nach dem vermessen bekam ich einen Zettel mit Angaben zu meiner Größe Gewicht etc und ich sollte diesen unterschreiben. Mein Gewicht stimmte nicht ganz mit dem auf dem Zettel überein (dies habe ich den Mitarbeitern dort auch gesagt aber sie sagten das wäre nicht ausschlaggebend) daraufhin habe ich den Zettel einfach unterschrieben und mir wenige Stunden später den Kreuzbandriss zugezogen .