Schmerzensgeldtabelle.net

Ihr Ratgeberportal für den immateriellen Schadensersatzanspruch bei körperlicher Unversehrtheit

Home Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?

Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?

Erhalten Athleten bei einer Nackenverletzung und ähnlichem Schmerzensgeld nach einem Sportunfall?
Erhalten Athleten bei einer Nackenverletzung und ähnlichem Schmerzensgeld nach einem Sportunfall?
Ob Schachboxen, Bubble-Fußball, Schienbein­treten oder ähnliches – die Palette an Sportarten ist breitgefächert und geht weit über die allgemein üblichen Varianten hinaus. Doch ob es nun ein ausgefallenes Hobby ist oder nicht, eine gewisse Verletzungsgefahr besteht beim Sport fast immer.

Wie sieht es aber mit dem Schmerzensgeld bei einem Sportunfall aus? Haben Athleten, beispielsweise nach einem erlittenen Nasenbeinbruch, Recht auf eine Entschädigung? Immerhin setzen sie sich ja meist bewusst gewissen Risiken aus, die in eine Verletzung münden können.

Direkt zur Schmerzensgeldtabelle: Hier klicken!

In unserem Ratgeber verraten wir Ihnen, ob und, wenn ja, wann ein Sportunfall Schmerzensgeld nach sich zieht.

Inhalt

  • 1 Voraussetzungen für Schmerzensgeld: Erfüllt der Sportunfall die Bedingungen?
  • 2 Höhe vom Schmerzensgeld bei einem Sportunfall

Voraussetzungen für Schmerzensgeld: Erfüllt der Sportunfall die Bedingungen?

Grundsätzlich kommt Schmerzensgeld als Form einer Haftung gemäß § 252 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) immer dann in Betracht, wenn ein Dritter einer Person körperliche, gesundheitliche, freiheitliche oder sexuelle Schäden zufügt. Erfasst werden dabei vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlungen.

Bei einem Arbeitsunfall mangelt es meist an diesem letzten Merkmal, da selten ein Vorgesetzter und Kollege einen Mitarbeiter absichtlich verletzt. Im Straßenverkehr gelten demgegenüber besondere Regeln. Hier ist kein Vorsatz erforderlich, damit nach einem Unfall, bei dem eine Person eine Verletzung davonträgt, der Anspruch auf eine Entschädigung entsteht.

Wie sieht die Sachlage nun aber beim Schmerzensgeld nach einem Sportunfall in Verein oder Freizeit aus? Grundsätzlich muss auch hier ein anderer den Athleten absichtlich verletzen. Häufig handelt es sich allerdings eher um Versehen, welche zu dem Schaden führen.

Verstößt jedoch ein Sportler grob gegen geltende Regularien und verletzt dadurch einen anderen, kann von ihm Schmerzensgeld, zum Beispiel für ein Schlüsselbeinbruch oder eine Gehirnerschütterung, verlangt werden. Im Zweifel sollte also immer ein Anwalt zu Rate gezogen werden, um die etwaigen Ansprüche prüfen zu lassen.

Höhe vom Schmerzensgeld bei einem Sportunfall

Wie viel Schmerzensgeld ist beim Sportunfall möglich?
Wie viel Schmerzensgeld ist beim Sportunfall möglich?
Es finden sich in der Rechtsprechung einige Beispiele, bei denen die Richter zugunsten des Verletzten entschieden. Grundsätzlich kommen dabei je nach Sportart und Schadensfall ganz unterschiedliche Verletzungsfolgen in Frage.

Im Folgenden haben wir in Form einer Schmerzensgeldtabelle einige Entscheidungen für Sie zusammengetragen. Diese beziehen sich zwar nicht explizit auf Schädigungen von Athleten, behandeln aber Verletzungen, die für Forderungen auf Schmerzensgeld nach einem Sportunfall ebenfalls in Betracht kommen könnten:

VerletzungSchmerzensgeld bei einem SportunfallGericht, Jahr, Entscheidung
schwere Gesichtsverletzung mit Teilerblindung, Ober- und Unterschenkelfraktur, Schlüsselbeinbruch, Unterarmfraktur255.000 EuroOLG Frankfurt am Main, 2007, Az. 16 U 70/06
Schultergelenkverletzung, Gehirnerschütterung, HWS-Distorsion (Schleudertrauma), Prellungenca. 5.100 EuroOLG Hamm, 2001,
Az. 13 U 191/00
Rippenfrakturenca. 3.500 EuroLG Freiburg im Breisgau, 2014,
Az. 6 O 217/13
Sehnenriss im Oberarm1.000 EuroLG Schweinfurt, 2010, Az. 24 O 771/09
Quetschungen und Blutergüsse am Beinca. 1.000 EuroLG Kiel, 1993,
Az. 4 o 252/91

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (32 Bewertungen, Durchschnitt: 4,03 von 5)
Loading...

Comments

  1. Peter G. says

    7. Februar 2017 at 13:56

    Habe eine ruptur des hinteren Kreuzbandes sowie einen Innenmeniskusschaden erlitten.
    Muss jetzt zum Gutachten im Krankenhaus erscheinen.
    Wie soll ich mich verhalten ?

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      13. Februar 2017 at 10:27

      Hallo Peter,

      wenn Sie Schmerzensgeld beantragen möchten, müssen Sie nachweisen, dass Ihnen die Verletzung grob fahrlässig/vorsätzlich von einem anderen zugefügt wurde.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  2. Peter G. says

    14. März 2017 at 12:07

    habe einen gutachtertermin und möchte vorher wissen, ob ein schmerzensgeld oder aber eine abfindung nach der glidertabelle von seitens der unfallversicherung erfolgt.

    blieb hängen im Zaun

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      20. März 2017 at 10:26

      Hallo Peter,

      eine klare Bewertung Ihres Falls kann Ihnen nur ein Anwalt geben.
      Wenn Sie aber ohne Fremdverschulden die Verletzungen erlitten haben, wird Ihnen kein Schmerzensgeld zustehen.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  3. Kevin says

    18. Mai 2017 at 19:11

    Ich spiele in einem Fussballverein, wurde vom Torwart fahrlässig von den Beinen geholt und habe mir eine Schlüsselbeinfraktur und Bänderriss in der Schulter zugezogen, operiert wurde ich bereits .. reichen bei der Begutachtung Augenzeugen ? Evtl sogar der Schiedsrichter der das Foul schließlich mit einem Elfmeter gewertet hat ?
    Bitte um Rat

    Mfg

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      29. Mai 2017 at 9:05

      Hallo Kevin,

      inwieweit Augenzeugen in diesem Fall ausreichend sind, können wir nicht beurteilen. Am besten wenden Sie sich an einen Anwalt. Dieser kann Sie bezüglich der notwendigen Vorgehensweise beraten.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  4. Sandra says

    12. Juni 2017 at 19:00

    Habe beim bouldern ein Schien/ wadenbein Spruggelenks offenen Bruch erlitten. Bin zwischen Madratze und Wand gerutscht. Fuß wird laut Dr. nie wieder voll funtionierend wie vorher.
    Wie hoch könnte ich Schmerzengeld in anspruch stellen? War 4 wochen in der Klinik mit sehr vielen starken Schmerzen.Entzündungen und Durch Antibiose auch viele Organproblemen.
    lg Sandra

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      14. Juni 2017 at 11:52

      Hallo Sandra,

      eine genaue Einschätzung eines Falles kann nur ein Anwalt vornehmen – die Höhe des Schmerzensgeldes wird in jedem Einzelfall von einem Gericht entschieden.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  5. L. G. says

    24. August 2017 at 12:12

    Meine Tochter ist im September vorigen Jahres vom Pferd gestürzt und hat sich 7 Rippen gebrochen, eine hattte sich in die Lunge gebohrt. Sie hat immer noch Schmerzen bei häuslicher Arbeit und ist von diesem Unfalltag traumatisiert – sie hat Ängste und Alpträume – ihr geliebtes Hobby musste sie aufgeben, da die Ängste immer noch bestehen. Nun die Frage einer Geltendmachung – was muss sie tun. Frdl. Grüße Mutter G.L.

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      28. August 2017 at 8:23

      Hallo L. G.,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld entsteht in der Regel dann, wenn ein Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Geschädigte können diesen Anspruch dann bei Verursacher beziehungsweise dessen Versicherung geltend machen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um zu klären, ob ein solcher Anspruch besteht.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  6. Karin K. says

    20. November 2017 at 13:12

    Mich hat ein Mann beim Tanzen zu fest gepackt als er mich hochheben wollte.
    Diverse innere Verletzungen. Ein Leberhämatom hat sich entzündet und musste operativ entfernt werden.
    Bin nun schon seit mehr als 2 Wochen im Krankenhaus und hänge an einer Vakuumpumpe, da die Wunde nicht geschlossen werden konnte.

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      1. Dezember 2017 at 9:29

      Hallo Karin K.,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn ein immaterieller Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Wir können nicht beurteilen, ob dies in Ihrem Fall so ist. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um dies abzuklären.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  7. K.m says

    19. Januar 2018 at 20:15

    Hallo,
    Mir hat ein Mädchen im Sport unterricht (Fußball) auf mein Fuß geschossen
    ( anstatt den Ball zu schießen hat sie mein Fuß geschossen). Die Verletztung war so schlimm, das 2 mal wegen dieses unfalls am rechten Fuß Operiert werden musste.
    Ich bin 1 Monat mit Krüken rum gelaufen. Habe sehr viel in der Schule verpasst. Dieses Mädchen hat sich nicht mal bei mir entschuldigt!!!

    Meine frage ist: kann ich Schmerzengeld verlangen?

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      22. Januar 2018 at 7:56

      Hallo K.m,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn ein Schaden fahrlässig oder vorsätzlich durch andere verursacht wurde. Ob das hier der Fall ist können wir nicht beurteilen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  8. S.C. says

    5. Februar 2018 at 8:00

    Hallo,
    Mein Sohn war für eine Woche mit der Schule beim Skiausflug, dort ist er während des Skifahrens gestützt und hat sein rechtes Handgelenk verletzt, es wurde dort nur oberflächlich, also erst gekühlt und anschließend Verbände gemacht und er wurde nicht zum Arzt gebracht weil es 1 Stunde entfernt sei, indem Zustand mit schmerzen am rechten Handgelenk musste mein Sohn noch weitere 4 Tage am Skifahren teilnehmen und sogar beim tragen der Ski-sachen helfen, zuhause angekommen habe ich mein Sohn dann ins Krankenhaus gebracht und es wurde ein komplizierte Bruch festgestellt,der wahrscheinlich Operiert werden muss.
    Meine Frage wäre, darf ich Schule anzeigen wegen unterlassener Hilfeleistung und Schmerzensgeld anfordern, wenn ja, wie?
    Vielen Dank

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      15. Februar 2018 at 16:13

      Hallo S.C.,

      in der Regel besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld dann, wenn Schäden durch andere zugefügt wurden. Inwieweit die Verletzung hier verschlimmert wurden, können wir nicht beurteilen. Am besten wenden Sie sich in diesem Fall an einen Anwalt, um die Sachlage abzuklären. Dieser kann Sie auch bezüglich einer etwaigen Anzeige beraten.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten
  9. Ermel says

    5. März 2018 at 23:23

    Hallöchen,
    Beim zweierkampf beim Fußballspielen im Fußballverein hat mein Sohn einen starken Tritt am Sprunggelenk bekommen. nach ca. 2 Monaten stellt sich fest daß er am Bein operiert werden soll.
    Frage: haftet eigentlich der gegnerische Spieler oder die Versicherung des Vereins wo mein Sohn angemeldet ist bezüglich Schmerzensgeld etc.? Denn es wird schon genug an Beiträgen gezahlt..
    Danke für ihre Infos

    C. E

    Antworten
    • Schmerzensgeldtabelle.net says

      12. März 2018 at 11:13

      Hallo Ermel,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn ein Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Ob dies hier der Fall ist können wir nicht beurteilen. Üblicherweise muss ein Anspruch beim Verursacher bzw. dessen Versicherung geltend gemacht werden. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt und lassen Sie sich bezüglich des Bestehens etwaiger Ansprüche beraten.

      Ihr Schmerzensgeldtabelle.net-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Allgemeine Anspruchsgrundlagen vom Schmerzensgeld

  • Behandlungsfehler
    • Behandlungsfehler-Verjährung
    • Operationsfehler
    • unnötige Operation
    • Sonderfall: Zahnarzt
  • Hundebiss
  • Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
  • Lebensmittelvergiftung
  • Pfefferspray
  • Psychische Schäden
    • Beleidigung
    • Entgangene Urlaubsfreude
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Mobbing
    • Schockschaden
    • Tod naher Angehöriger
    • üble Nachrede
    • Vergewaltigung
    • Verleumdung
  • Schlägerei
  • Schmerzensgeld bei Hartz 4
  • Schmerzensgeld erben
  • Unfall
  • Arbeitsunfähigkeit

Spezielle Verletzungsarten

  • Kopfverletzung
    • Augenverletzung
    • Gehirnerschütterung
    • Jochbeinbruch
    • Kieferbruch
    • Nasenbeinbruch
    • Narbe im Gesicht
    • Platzwunde am Kopf
    • Schädelhirntrauma
    • Schleudertrauma
    • Tinnitus
    • Verletzung am Auge
    • Zahnverlust
  • Verletzungen am Körper
    • Armbruch
    • Bänderriss
    • Bandscheiben­vorfall
    • Beckenbruch
    • Beinbruch
    • Brustbeinbruch
    • Ellenbogenbruch
    • Fingerbruch
    • Hämatom
    • Handgelenk­bruch
    • HWS-Zerrung
    • Kreuzbandriss
    • Oberschenkelhalsbruch
    • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Prellung
      • Knieprellung
      • LWS-Prellung
      • Multiple Prellungen
      • Rippenprellung
      • Schädelprellung
      • Schulterprellung
      • Thoraxprellung
    • Querschnittslähmung
    • Rippenbruch
    • Schlüsselbeinbruch
    • Schürfwunde
    • Schultergelenksprengung
    • Schulterluxation
    • Sprunggelenksfraktur

Der Weg zum Schmerzensgeld

  • Anspruch
    • beantragen
    • einklagen
  • Dauer
  • Höhe
  • Kinder
  • Pfändbarkeit von Schmerzensgeld
  • Unfallversicherung
  • Verjährung
    • Wie lange nach einem Unfall?
  • Wann ist Schmerzensgeld möglich?

Schmerzensgeld im Ausland

  • Österreich
  • Schweiz
  • USA

Weitere Anspruchsarten

  • Haushaltsführungsschaden
  • Schadensersatz

Folgen Sie uns:

schmerzensgldtabelle.net auf FacebookFolgen Sie schmerzensgldtabelle.net auf Facebook

Copyright © 2016-2019 schmerzensgeldtabelle.net | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz| Bildnachweise | Über uns